Entgegen der Information in der April-Ausgabe des Rarner Blatts bleibt die Postfiliale im Dorf bis auf weiteres offen.
Aufgrund der ausserordentlichen Lage wegen des Coronavirus verzögert sich die Eröffnung der Post-Filiale im Volg Turtig.
Die vollständige Mitteilung der Post finden Sie hier.
https://raron.ch/wp-content/uploads/2020/01/Post-im-Volg.png9271294Stefanie Kalbermatter-Amackerhttps://www.raron.ch/wp-content/uploads/2016/09/Logo_Raron_100x220px.pngStefanie Kalbermatter-Amacker2020-04-28 08:30:002020-04-28 08:38:13Verzögerung bei der Umsetzung der Postfiliale
Der
Werkhof der Einwohnergemeinde Raron stellt in den kommenden Sommerferien im Werkhof
und beim Sommerputz der öffentlichen Gebäude folgende vier Ferien- oder Sommerjobplätze
zur Verfügung.
Zur Mithilfe im Werkhof: 1 Person vom 29.06. bis 31.07.2020 und 1 Person vom 27.07. bis 14.08.2020
Zur Mithilfe bei der Sommerreinigung: 1 Person vom 29.06. bis 31.07.2020 und 1 Person vom 27.07. bis 14.08.2020
Interessierte Schülerinnen und Schüler oder Studentinnen und Studenten im Alter ab 15 Jahren können sich bis zum 20.05.2020 bei Wolfgang Zen-Ruffinen, Leiter des Werkhofes (079 214 08 44 oder zen-ruffinen@raron.ch) melden.
Aufgrund der fehlenden Niederschläge in letzter Zeit verfügt die Gemeinde Raron auf ihrem gesamten Territorium ein generelles Feuerverbot.
Dieses gilt ab Freitag, 17. April 2020, 12.00 Uhr, bis auf Weiteres.
Seit mehreren Wochen hat es nicht mehr ausgiebig geregnet. Die Böden sind stark ausgetrocknet. Durch diese trockene Witterung besteht die grosse Gefahr von Wald- und Flurbränden.
Ausserdem geht es aufgrund der aktuellen Lage auch darum, Einsätze der Feuerwehr zu minimieren. Dies zum Schutz der Einsatzkräfte. In Anbetracht der aussergewöhnlichen Situation appellieren wir an die Verantwortung jedes einzelnen Bürgers, diese Bestimmungen einzuhalten.
Folgende Aktivitäten sind weiterhin erlaubt:
Benützung von mobilen Grills, welche wenig Rauch erzeugen (Gasgrills oder elektrisch) auf einer festen, nichtbrennbaren Unterlage (z.B. Beton, Platten, usw.);
Geschlossenes Holzfeuer (Holzofen, Giltsteinofen, Schwedenofen, …) in einem Haus, einem Ferienhaus oder einem Maiensäss mit einem Rauchabzug, welcher den Normen entspricht;
Die Verwendung von festen Grills mit Holz oder Holzkohle in geschlossenen Gebäuden (Restaurant, Festhallen, …) mit einem Rauchabzug, welcher den Normen entspricht;
Alle weiteren Aktivitäten mit Feuer sind untersagt.
Die Gemeinden sind gemäss geltender gesetzlicher Grundlagen auf ihrem Territorium verantwortlich für die Durchsetzung dieser Massnahmen. Die offiziellen Kontrollorgane werden jegliche Widerhandlungen den zuständigen Behörden anzeigen. Bei Feuerausbruch ist unverzüglich die Feuerwehr über die Telefonnummer 118 zu alarmieren.
Aktualisierte Informationen zur Situation der Brandgefahr im Wallis und zu allfälligen Einschränkungen finden Sie unter:
Die Generalversammlung 2020 der Genossenschaft der Gesamtmelioration Visp-Baltschieder-Raron wird gestützt auf die letzten Massnahmen des Bundesrates und des Staatsrates verschoben.
Die vollständige Mitteilung der GM VBR finden Sie hier.
Der Vorstand der Gesamtmelioration Visp – Baltschieder – Raron (GM VBR) informiert, dass ab Mittwoch, 8. April 2020 mit dem Berieseln der landwirtschaftlichen Flächen begonnen werden kann.
Den überarbeiteten Berieselungsplan finden Sie hier. Die Sektoreneinteilung finden Sie hier. Das provisorische Bewässerungsreglement finden Sie hier.
Ab ca. 8. April 2020 wird die Suone Manera wieder Wasser führen.
Wir bitten Sie, alle privaten Anschlüsse und Entleerungen ab sofort zu schliessen, damit es nicht zu Schäden kommt.
https://raron.ch/wp-content/uploads/2020/04/Suone-Manera.jpg530800Stefanie Kalbermatter-Amackerhttps://www.raron.ch/wp-content/uploads/2016/09/Logo_Raron_100x220px.pngStefanie Kalbermatter-Amacker2020-04-02 13:24:392020-04-02 13:28:53Information zur Suone Manera
Diese Website benutzt Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen