1. Wasserversorgung
Wasser ist einer der erstaunlichsten und absolut unentbehrlichen Stoffen, die wir kennen. Alles Leben auf der Erde hängt vom Wasser ab. Wasser bedeutet Leben. Mensch, Tier und Pflanze brauchen Wasser.
1) Ihre Ansprechpartner
Zen-Ruffinen Wolfgang
079 214 08 44
wolfgang.zen-ruffinen(at)raron.ch
2. Dienstleistungen
Informationen allgemein
In der Gemeinde Raron liegt der durchschnittliche Tagesverbrauch des kostbaren Nass bei 1‘382‘000 Liter/Tag. Das ergibt einen Verbrauch von 716 Liter pro Tag und Einwohner. Der Spitzenwert im letzte Jahr betrug 2‘853‘000 Liter/Tag, dies entspricht 1’470 Liter pro Tag und Einwohner. Der Transport des Trinkwassers erfolgt in einem 24 km langen Leitungsnetz, die Distanz zwischen Brunnenstube Kalter Brunnen und Reservoir Tscherggen beträgt ca. 4.5 km.
Die Wasserversorgung wird mittels drei Quellen oder Grundwasserpumpstationen sichergestellt. Der Hauptanteil des Trinkwassers liefert die Quelle Kalter Brunnen im Bietschtal. Bei Bedarf werden die Grundwasserpumpen Tscherggen und Chummu zugeschaltet.
Für die Aufbereitung durchläuft das Wasser verschiedene Filter und Anlagen:
– Enteisenungsfilter
– Entsäuerungsfilter
– UV-Anlage
Wasserhärte
Die Wasserhärte von < 7 ff (französische Härtegrade) wird als sehr weich bis weich eingestuft. Dieser Wert ist für die Installation von neuen Waschautomaten von Bedeutung.
1) Unsere Reservoire
Tscherggen
1’065 m3
746.5 müM
Bina
285 m3
845.75 müM
2) Wassergrundlage
Der Analysebericht vom 14. Juli 2020 finden Sie hier.
3) Zählerablesung
Gibt es bei Ihnen einen Mieterwechsel und muss Ihr Wasserzähler abgelesen werden?
Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns Ihre Adresse sowie Ihre Telefonnummer mit. Falls Sie den Zählerstand selber ablesen, können Sie uns den Stand unter Angabe der vorgenannten Angaben ebenfalls per Mail mitteilen.