Am gestrigen Montagnachmittag führten heftige Niederschläge zu einer gefährlichen Situation beim Kiesfang Bieschiloch. Nur dank der schnellen und guten Zusammenarbeit der diversen Partner der Feuerwehr, Regionaler Führungsstab, Forst Südrampe, Theler AG und der Gemeinde konnten mögliche Hochwasserschäden im Dorf Raron verhindert werden.
Das starke Gewitter hinterliess deutliche Spuren und Schäden an der Infrastruktur unserer Gemeinde:
- Die Brücke taleinwärts hinter der Bietschihütte wurde weggeschwemmt und somit ist der Wanderweg ins hintere Bietschtal gesperrt.
- Die Wasserfassung der Suone NIWA wurde verschüttet. Bedingt durch den zur Zeit immer noch hohen Wasserstand im Bietschbach kann der genaue Schaden im Moment nicht eruiert werden.
- Die Wasserfassung der Suone Chummera wurde ebenfalls verschüttet. Zur Zeit fliesst kein Wasser mehr über die Fassung. Nach der Reinigung muss der Bachlauf dann wieder umgeleitet werden.
- Wann die beiden Suonen wieder in Betrieb genommen werden kann, ist zur Zeit noch unklar.
- Der Kiesfang im Bietschiloch in Raron (Güfra) wird in den kommenden Tagen ausgebaggert. Die Arbeiten dauern in etwa zwei Wochen.
- Die grossen Baumstämme, welche im Bachbett des Bietschbachs liegen, werden umgehend vom Forst Südrampe entfernt.