Neujahrsempfang 2025

Gemeinderätin Christine Bregy begrüsste am Sonntag, 12. Januar die zahlreich erschienenen Einwohnerinnen und Einwohner zum Neujahrsempfang in der MZH. Dieser stand ganz im Zeichen der Stabsübergabe im Gemeinderat, der Jungbürgerfeier und von verschiedenen Ehrungen. Die Gemeindeverwaltung konnte am Sonntag, 12. Januar gegen 250 Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Neujahrsempfang willkommen heissen. Nach dem traditionellen Anstossen auf ein gutes neues Jahr erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe von Alt-Gemeindepräsident Reinhard Imboden an Neu-Gemeindepräsident Stefan Troger. Dieser betonte in seiner ersten Neujahrsansprache seine Freude an der intakten Dorfgemeinschaft Raron: St. German, Turtig und Dorf, sowie den Stolz und das Privileg, Rarner zu sein. Im Anschluss an seine Ansprache verabschiedete der neue Gemeindepräsident die drei Gemeinderäte Fredy Burgener für 12 Jahre im Ressort Sicherheit und Umwelt, Jörg Schwestermann für 12 Jahre Vizepräsident und Verantwortlichkeit im Ressort Infrastruktur, Werkhof und Energie und den abtretenden Präsidenten Reinhard Imboden für 20 Jahre Gemeinderat, wovon die letzten 12 Jahre als Gemeindepräsident. Er würdigte und verdankte ihre langjährige Arbeit und die Leistungen für die Gemeinde Raron.  Anschliessend richtete sich Gemeinderat Aaron Imboden mit einer Ansprache an die Jüngbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2006 und überreichte ihnen zusammen mit Gemeindepräsident Stefan Troger den Bürgerbrief. Diese stellten sich mit einem Frage-Antwort-Spiel und einem Video-Clip auf sympathische Art gleich selber vor. Linda Imboden sprach in deren Namen über die Zeit des Erwachsenwerdens und den wichtigen Meilenstein, den man mit 18 erreicht, um vermehrt eigene Entscheide treffen zu können. Nach dem ersten offiziellen Teil wurde unter der umsichtigen Leitung von Nadja Bregy-Franzen von Mitgliedern der JuBla und der Jugendvereine von Raron und St. German Getränke und mit der traditionellen Suppe ein Imbiss serviert.  Gemeindepräsident Stefan Troger ehrte abschliessend die Vertreter des Rarner Theatervereins für ihr 100-Jahr-Jubiläum, die Organisatoren des überregionalen Grossanlasses des Westschweizerischen Jodlerfestes vom vergangenen Juni und würdigte den EHC Raron für den 2. Liga Schweizermeistertitel und den sensationellen Aufstieg in die 1. Liga.  Der Neujahrsempfang wurde musikalisch durch den Jodlerklub Raron umrahmt. Mit Kaffee und Kuchen klang der gelungen Abend aus.

Anhänge:

Neujahrsempfang 2025_01_12 (14).JPG
Neujahrsempfang 2025_01_12 (11).JPG
Neujahrsempfang 2025_01_12 (31).JPG
Neujahrsempfang 2025_01_12 (39).JPG

Archiv
Nach oben scrollen