Regeln bei grosser Gefahr Entstehung: Brennende Streichhölzer, Funkenflug eines Grillfeuers und Blitzschläge entfachen sehr wahrscheinlich ein Feuer.Ausbreitungsgeschwindigkeit: auch im Wald gross.Charakteristik: Heisse Bodenfeuer mit Übergreifen auf Kronen von Einzelbäumen, Flugfeuer möglich, Humusschicht verbrennt.Bekämpfung: Waldbrand schwierig und aufwändig zu löschen.Verhaltenshinweise:Generell keine Feuer im Freien.Fest eingerichtete Feuerstellen (betonierter Boden!) können an von den Behörden bezeichneten Stellen mit aller Vorsicht benutzt werden!Kein Feuer bei starkem Wind!Die Anweisungen (Feuerverbote) der lokalen Behörden unbedingt befolgen!
Waldbrandgefahr – gross