Erweiterung und Umbau Schulzentrum Raron
Willkommen im Wettbewerb Erweiterung und Umbau Schulzentrum von Raron
Die Gemeinde als Bezirkshauptort besteht aus den beiden Dorfschaften Raron und St. German. Die ruhige und sonnige Wohnlage der beiden Dörfer gewährt eine hohe Lebensqualität.
Nahe Visp bietet Raron dank der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel einerseits und der direkten Strassenerschliessung andererseits eine Alternative zum Wohnen im städtischen Zentrum. Das schmucke, sonnige und milde St. German ist heute vor allem vom Weinbau geprägt. Gleichzeitig verfügt die Gemeinde Raron neben ihren weitläufigen Wanderwegen als Naherholungsgebiet auch über ein sehr aktives Vereinsleben sowohl in sportlichen wie auch in kulturellen Bereichen.
Neben alten, stolzen Herrschaftshäuser, bescheidenen Landwirtschaftsbauten, modernen Wohnhäuser und sowohl traditionellen wie auch modernen Betrieben bietet die Gemeinde einige tolle Sehenswürdigkeiten:
– Burgkirche St. Romanus
– Grab von Rainer Maria Rilke an der Südmauer der Burgkirche
– Felsenkirche St. Michael
– Dorfkirche St. German aus dem 9. Jahrhundert
Wie die Geschichte von Raron aufzeigt, war der Bezirkshauptort damals sehr bedeutend und einflussreich. „Raronia prudens“ (das kluge Raron) zeigt sich mit seinen vielen Vorzügen noch heute von einer attraktiven Seite und ist mit bald einmal 2’000 Einwohnern ein gefragter Wohnort.
Die Schulanlage Raron bildet das Zentrum der Schulregion Raron mit den umliegenden Gemeinden Eischoll, Niedergesteln und Unterbäch. Auf der Schulanlage werden heute 6 Orientierungsschulklassen, 5 Primarschulklassen und 2 Kindergartenklassen unterrichtet. Das in den siebziger Jahren erbaute Orientierungsschulhaus und das Primarschulhaus mit Mehrzweckhalle welches 1993 in Betrieb genommen hat, soll durch weitere Schulräume und 2 neue Kindergärten ergänzt werden. Der bestehende Kindergartenpavillon, kann abgebrochen werden. Im Weiteren sind eine Turnhalle und eine Kindertagesstätte zu integrieren. In Zukunft wird die Anlage nicht mehr genügend Platz für die stetig wachsende SchülerInnenzahl bieten. Daher soll mit Erweiterungsbauten der zukünftige Bedarf ergänzt werden. Auch eine zusätzliche Einfachsporthalle und die umfassende Betreuungsinfrastruktur der Kindertagesstätte finden neu Platz auf dem Schulareal.
Â