Ab sofort muss bei der schriftlichen Stimmabgabe per Post oder durch Hinterlegung bei der Gemeinde zusätzlich zur Unterschrift eine der Ihnen in den nächsten Tagen zugeschickten Etiketten auf das Rücksendungsblatt (Stimmkarte) geklebt werden. Ohne diese beiden Merkmale ist Ihre schriftliche Stimmabgabe ungültig.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer des Kantons.
Aufgrund von Bauarbeiten bei der Kanalstrasse West können die Haltestellen Raron, Kanalstrasse und Raron, Turtig
am Mittwoch, 28. April 2021 ab 12.00 Uhr bis Donnerstag, 29. April 2021 bis 18.00 Uhr
nicht bedient werden.
Bitte benützen Sie während dieser Zeit die Haltepunkte gemäss Bekanntmachung der RegionAlps.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Ferienpass bietet für Primarschüler*innen aus der Region attraktive Angebote, neue Erlebnisse und unvergessliche Erfahrungen während den Sommerferien.
Alle zwei Jahre organisiert die Jugendarbeitsstelle gemeinsam mit einem OK-Team den Ferienpass. Letztes Jahr musste der Ferienpass 2020 aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt werden, weshalb wir uns umso mehr freuen, ihn diesen Sommer nachzuholen.
Egal ob Sport, Basteln oder Besichtigungen: Der Ferienpass hält für alle Interessen etwas bereit. Für nur 35.- kann ein Kind ein Angebot pro Tag besuchen und am Freitag an der Abschlussfeier teilnehmen. Das Programm mit genaueren Informationen wird die Jugendarbeiterin Ende April und Anfang Mai in den Primarschulen verteilen. Sollte ihr Kind bis am 8. Mai keinen Flyer erhalten haben, dürfen Sie gerne Kontakt mit der Jugendarbeitsstelle Westlich Raron aufnehmen.
Unabhängig vom Programm können die Kinder während dieser Woche gratis in Gampel, Wiler und Unterbäch Minigolf spielen und gratis in das Hallenbad Steg schwimmen gehen. Zudem erhalten sie einen verbilligten Eintritt in die Vertic-Halle in Baltschieder, wo aber die Begleitung einer erwachsenen Person vorausgesetzt wird.
Ohne die Mithilfe von Freiwilligen ist die Planung und Durchführung eines Ferienpasses nicht möglich, weshalb an dieser Stelle gerne ein Dank an Noemie Kalbermatter-Fryand aus Steg-Hohtenn, Natalie Abgottgspon-Leiggener aus Ausserberg und an Lara Schmid aus Raron ausgesprochen wird. Merci euch allen!
Die Ferienpass-Angebote sind immer sehr vielseitig und abwechslungsreich und bieten unvergessliche Ferienmomente. Wir freuen uns auf dich!
Hiermit laden wir alle Burgerinnen und Burger zur diesjährigen Burgerversammlung ein.
Datum: Mittwoch 19. Mai 2021 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Burgerstube oder Gemeindesaal
Traktanden
Begrüssung
Wahl der Stimmenzähler
Protokoll der letzten Versammlung
Jahresrechnung und Kontrollbericht 2020
Budget 2021
Sanierung Bietschtalhütte
Sanierung Altlast Mutt
Verschiedenes
Die Burgerrechnung liegt auf der Gemeindekanzlei auf.
Raron, im April 2021
Invasive Neophyten sind nichteinheimische Arten (aus einer anderen geographischen Region), die sich in der Natur etablieren und sich auf Kosten einheimischer Arten massiv ausbreiten. Sie stellen eine Bedrohung für die Gesundheit, die Biodiversität, die Sicherheit und / oder die öffentliche oder private Wirtschaft dar.
Wie Sie zur Bekämpfung beitragen können, entnehmen Sie diesem Flyer. Hier finden Sie zudem ein Poster, dass Sie über die am meisten vorkommenden Neophyten in unserer Region informiert.
Bevorzugen Sie einheimische Arten zum Verschönern Ihres Gartens und beseitigen Sie invasive gebietsfremde Pflanzen.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Mithilfe.
Ihr Aufgabenbereich:
Pädagogische, organisatorische sowie administrative Führungsaufgaben im Rahmen des internen Organisationsstatuts
Führung der Primar-Lehrkräfte
Mitarbeit bei Schulentwicklungsprozessen
Entwicklung und Umsetzung von Projekten
Wahrnehmung der zugewiesenen bürgernahen und pädagogischen Aufgaben
Stellvertretung des Schuldirektors
Unsere Erwartungen:
Lehrbefähigung mit Vorteil auf Stufe Primarschule oder Orientierungsschule
Schulleiterausbildung oder Bereitschaft diese zu absolvieren
Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
Erfahrung in Personalführung, Projekt- und Qualitätsmanagement
Initiative, offene und belastbare Persönlichkeit
Unser Angebot:
Anstellung und Sozialleistungen gemäss Personalreglement der Einwohnergemeinde Raron
garantierte permanente Fort- und Weiterbildung in einer zukunftsorientierten Schule
vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk „Schuldirektor/in Stellvertreter“ bis zum 30. April 2021 an die Einwohnergemeinde Raron, Postfach 53, 3942 Raron.
Aufgrund von Bauarbeiten bei der Kanalstrasse West können die Haltestellen Raron, Kanalstrasse und Raron, Turtig
am Donnerstag, 22. April 2021 von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr
nicht bedient werden.
Bitte benützen Sie während dieser Zeit die Haltepunkte gemäss Bekanntmachung der RegionAlps.