Einwohnerkontrolle

Stefanie Kalbermatter-Amacker

Stefanie Kalbermatter-Amacker

ist Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Einwohnerkontrolle.

Die Einwohnerkontrolle ist für Sie die erste Anlaufstelle der Gemeinde Raron. Zu unseren täglichen Arbeiten gehören An- und Abmeldungen, Führen des Einwohner- und Stimmregisters sowie das Ausstellen von Anträgen für Identitätskarten. Wir stellen auch Wohnsitzbescheinigungen, Ausweise für Wochenaufenthalter (Heimatausweis) und weitere Bescheinigungen aus.

Kontakt

Tel. 027 935 86 60, stefanie.kalbermatter(at)raron.ch

Checklisten & Formulare

Beantragung Identitätskarte und / oder Pass

Die Einwohnerkontrolle für die Antragsgesuche von Identitätskarten zuständig. 

Folgende Unterlagen müssen Sie für die Bestellung mitbringen:

  • neues Passfoto
  • aktuelle Identitätskarte (eine allfällige Verlustanzeige wird direkt am Schalter erstellt)
  • Kinder und Jugendliche (bis zum 18. Geburtstag) sowie umfassend Verbeiständete benötigen die schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters (Vorsprache am Schalter).
    Zusätzlich benötigen wir das Familienbüchlein. Sind die Eltern geschieden, ist in Bezug auf das Sorgerecht das Scheidungsurteil mitzubringen.
    Kinder ab 7 Jahren müssen den Antrag ebenfalls unterschreiben

Der neue Schweizer Pass und das Kombiangebot (ID-Karte und Pass) müssen über das Ausweiszentrum in Visp oder Sitten beantragt werden. Zum Erfassen der biometrischen Daten muss telefonisch oder über das Internet ein Termin mit dem Ausweiszentrum vereinbart werden. Eine persönliche Vorsprache des Antragsstellers im Erfassungszentrum ist zwingend.

Terminvereinbarung
Tel.  027 606 06 00
Fax. 027 606 06 01
www.schweizerpass.ch

Das Ausweiszentrum Visp befindet sich direkt eingangs Visp an der Kantonsstrasse, Allmei 3.
Das Ausweiszentrum Sion befindet sich an der Bahnhofstrasse 39 in Sitten gegenüber der Einfahrt des Parkings Planta.

Die Ausweise müssen bei der Antragsstellung bar, mit EC-Karte oder Postcard bezahlt werden:

Identitätskarte Erwachsene: CHF 71.–
Identitätskarte Kinder: CHF 36.–
Pass Erwachsene: CHF 140.–*
Pass Kinder: CHF 60.–*
Kombi IDK / Pass Erwachsene: CHF 148.–*
Kombi IDK / Pass Kinder: CHF 68.– *

*ohne Versandkosten

Die neuen Ausweise werden Ihnen nach max. 10 Arbeitstagen zugestellt.

Bestellung Bestätigungen

Wohnsitzbestätigungen, Heimatausweise oder Leumundszeugnisse können Sie hier bestellen.

Anmeldung

Sie sind neu nach Raron oder St. German zugezogen? Herzlich willkommen in unserem Dorf!
Damit wir Sie in unserem Register aufnehmen können, bitten wir Sie sich innerhalb 14 Tagen bei uns am Schalter anzumelden. Wenn Sie das Schweizer Bürgerrecht besitzen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

 

  • Ausgefülltes Anmeldeformular
  • Heimatschein im Original
  • Krankenkassenversicherungsnachweis (KVG)
  • Mietvertrag
  • evtl. Familienausweis (Familienbüchlein) / Scheidungsurteil

Wenn Sie einem ausländischen Staat angehören, benötigen wir für die Anmeldung folgende Unterlagen:

 

  • Pass
  • Ausländerausweis
  • Mietvertrag
  • Krankenkassenversicherungsnachweis (KVG)

Vermieter sind gem. Gesetz über die Einwohnerkontrolle verpflichtet den Zu- und Wegzug von Mietern zu melden.

Adressänderung / Umzug

Wenn Sie innerhalb Raron und St. German umgezogen sind und eine neue Adresse haben, bitten wir Sie, uns die Adressänderung innert 14 Tagen zu melden.

Meldung Umzug

Bei einer ausländischen Staatsangehörigkeit benötigen wir von Ihnen den Ausländerausweis und eine farbige Passkopie.

Abmeldung / Wegzug

Sie verlassen die Gemeinde Raron? Wir wünschen Ihnen für die Zukunft am neuen Wohnort alles Gute.

Damit wir Sie aus unserem Einwohner- und Steuerregister austragen können, bitten wir Sie, uns Ihren Wegzug innert 14 Tagen zu melden.

Abmeldeformular

Wenn Sie eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen, benötigen wir von Ihnen Ihren Ausländerausweis.

Scroll to Top