Allgemein

Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Samstag, 3. Juni 2023 um 17.00 Uhr im Museum auf der Burg in Raron.

Ausstelldauer
Täglich vom 4. Juni – 30. Juli 2023
jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr

Finnisage: Sonntag, 30. Juli 2023, 17.00 Uhr
Den Flyer zur Ausstellung finden Sie im hier.
Weitere Informationen zum Museum auf der Burg finden Sie hier oder auf der Facebookseite www.facebook.com/burgmuseum.

Aufgrund eines Wohnungsumzugs wird die Strasse Stalde für Fahrzeuge wie folgt gesperrt:

Freitag, 2. Juni 2023 ab 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Für Fussgänger bleibt die Strasse zugänglich.

Wir danken für das Verständnis.

Die Gemeindekanzlei schliesst am Mittwoch, 7. Juni 2023 um 16.00 Uhr.

An Fronleichnam, 8. Juni 2023 und Freitag, 9. Juni 2023 bleibt die Gemeindekanzlei geschlossen. 

Besten Dank für das Verständnis.

Infolge eines Anlasses in der Goler Arena kann es vom Samstag, 03.06.2023 Uhr ab 13.00 bis Sonntag, 04.06.2023 bis 05.00 Uhr zu Lärmemissionen infolge Musik kommen. 

Wir danken der Bevölkerung und unseren Gästen für das Verständnis.

Falls die Rarner Jasser*innen am 20. Juli 2023 im Kanton Aargau den Sieg holen, brauchen wir für die Live-Sendung am 27. Juli 2023 in Raron noch Helfer*innen. 

Ebenfalls benötigen wir eine Person mit einem sehr guten Gedächtnis, um am 20. Juli 2023 im Aargau für Raron Extrapunkte im Jassmemorie zu holen. Hast du ein Flair für Jasskarten und kannst dir diese gut merken, dann bist du die richtige Person für uns.

Für die Live-Sendung, welche allenfalls am 27. Juli 2023 in Raron stattfindet, suchen wir noch folgende Helfer*innen:

  • 4 Statisten für die Proben des SRF am Mittwoch, 26. Juli 2023 ab 16.30 – 19.15 Uhr
  • 10 Helfer*innen für das Aufstellen von Festtischen und Bänken am Mittwochnachmittag, 26. Juli 2023
  • Diverse Helfer*innen im Service oder in der Küche für Donnerstag, 27. Juli 2023 ab ca. 11.00 Uhr (verschiedene Schichten) – WICHTIG: Diese Rarner Helfer*innen werden auch bei einem Sieg durch die Gemeinde Visp benötigt und unterstützen die Visper*innen bei der Livesendung.

Gerne kannst du dich bei der Gemeinde Raron telefonisch (027 935 86 60) oder per Mail (gemeinde@raron.ch) melden. Für die Helfer*innen im Service wird ein T-Shirt bereitgestellt. Bitte teile uns bei der Anmeldung die Grösse mit.

Gemäss öffentlichem Anschlag sind Sie eingeladen, an der ordentlichen Rechnungs-Urversammlung vom

Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19:30 Uhr
in der Aula OS in Raron teilzunehmen.

Die Einladung mit den Traktanden finden Sie hier.
Die detaillierten Informationen und die Rechnung 2022 finden Sie hier.

Die Bekanntmachung zu den nächsten Abstimmungen vom 18. Juni 2023 finden Sie hier.

Zur Erinnerung: Falls Sie brieflich abstimmen (per Post oder durch Hinterlegung bei der Gemeinde), müssen Sie zwingend:

  • Ihre persönliche selbstklebende Etikette auf das Rücksendungsblatt kleben;
  • das Rücksendungsblatt unterschreiben;
  • (bei postalischem Versand) den Übermittlungsumschlag korrekt frankieren;
  • Jeder Stimmende muss seinen eigenen Übermittlungsumschlag verwenden: es ist nicht möglich die Sendungen mehrerer Stimmenden in einem einzigen Übermittlungsumschlag zu gruppieren: der gruppierte Versand ist ungültig;
  • Stimmen Sie durch Hinterlegung bei der Gemeinde, müssen Sie Ihren Übermittlungsumschlag in die dafür vorgesehene Urne im Inneren des Gemeindegebäudes einwerfen.

Wichtig: wenn Sie Ihren Satz selbstklebende Etiketten verloren haben, können Sie schriftlich und gegen eine Gebühr bei der Gemeinde einen neuen Satz beantragen.

Die Gemeindekanzlei und das Registerhalterbüro bleiben am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 geschlossen.

Wir danken für das Verständnis.

Das Team des Museums auf der Burg ist sehr stolz, ab diesem Jahr eine neue Dauerausstellung „Carillon-das rhythmische Glockenspiel“ zu präsentieren.
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage der Dokumentation und der Ausstellung am Samstag, 27. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Museum auf der Burg in Raron.

Ausstelldauer
Täglich vom 28. Mai – 1. Oktober 2023

jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr
Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Museum auf der Burg finden Sie hier oder auf der Facebookseite www.facebook.com/burgmuseum.

Scroll to Top