News

Die Inhaber von sanierungsbedürftigen Parzellen im quecksilberbelasteten Siedlungsgebiet zwischen Visp und Raron müssen sich nicht an den Sanierungskosten ihrer Parzellen beteiligen.

Das haben der Kanton Wallis, Lonza AG und die Gemeinden Visp und Raron vereinbart. Mit diesem Entscheid ist der Weg frei für den Start der Sanierungen in den Siedlungsgebieten.

Die Medienmitteilung vom 6. September 2017 finden Sie hier.

 

Infolge Bauarbeiten auf der Kantonsstrasse T9 (St-Maurice-Brig) wird der Abschnitt Bahnhof Gampel-Steg bis Raron wie folgt gesperrt:

Mittwoch, 30. August 2017 von 22.00 Uhr bis Donnerstag, 31. August 2017 05.00 Uhr

und

Donnerstag, 31. August 2017 von 22.00 Uhr bis Freitag, 1. September 2017 05.00 Uhr

Umleitung über Niedergesteln-Steg ist signalisiert!

 

 

Aufgrund von Bauarbeiten an der Kanalstrasse West werden die Haltestellen

Raron, Kanalstrasse und Raron, Turtig 

ab 21.08.2017 bis 09.09.2017

vorübergehend verlegt.

Bitte benützen Sie während dieser Zeit die provisorischen Haltestellen gemäss Bekanntmachung der RegionAlps.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Den Flyer der Fachtagung im Haus der Generationen St. Anna zum Thema „Grosseltern-Garanten von Solidarität und Wohlbefinden in Familien“ finden Sie hier.

Am 2. August 2017 wird Carlo Lochmatter als neuer Mitarbeiter Rechnungswesen bei der Einwohnergemeinde Raron beginnen.

Wir freuen uns, Carlo in unserem Team zu begrüssen und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.

Ab 1. August 2017 wird Rahel Bayard ihre 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ bei der Einwohnergemeinde Raron beginnen.

Wir freuen uns, Rahel in unserem Team zu begrüssen und wünschen ihr 3 spannende Ausbildungsjahre.

 

Ab 1. August 2017 wird Michel Bregy seine 3-jährige Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ bei der Einwohnergemeinde Raron beginnen.

Wir freuen uns, Michel in unserem Team zu begrüssen und wünschen ihm 3 spannende Ausbildungsjahre.

 

Die Niederschläge in den letzten Tagen haben dazu geführt, dass sich die Waldbrandgefahr im ganzen Wallis entschärft hat. Entsprechend wird der Kanton kein allgemeines Feuerverbot für die Feierlichkeiten zum 1. August erlassen. Dennoch bleibt die Waldbrandgefahr lokal erheblich. Die Gemeinden und Privatpersonen werden bei den Feiern zum Nationalfeiertag aufgefordert, vorbeugende Brandschutzmassnahmen gemäss Gesetz zum Schutz gegen Feuer und Naturelemente zu berücksichtigen. Im Übrigen ist gemäss kantonalem Waldgesetz das ganze Jahr über jegliche Handlung verboten, die zu Feuerschäden oder Waldbrand führen kann.

Die Medienmitteilung der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft finden Sie hier.

Im Bereich der Druckreduzierstation bei der BEWO im Turtig müssen in diesem Sommer Anpassungen im Leitungsnetz der Feinverteilung wie auch der Messung des Durchflussvolumen vorgenommen werden. Die Arbeiten werden durch die Firma Energies Sion Région koordiniert und in Zusammenarbeit mit der Firma Sogaval SA durchgeführt.

Damit es nach dem Unterbruch keine Störungen gibt, bitten wir alle Gasbezüger, die Heizungen und Maschinen auszuschalten. Das Gas resp. der Druck in der Versorgungsleitung sollte nicht abfallen, damit die Leitungen nicht aufwändig entlüftet werden müssen.

Der Unterbruch für alle Gasbezüger wird am

Mittwoch, 9. August 2017 von 10.00 – 16.00 Uhr

erfolgen.

Bei weiteren Fragen oder für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Gemeinderat Jörg Schwestermann (079 473 00 26) gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Gemäss dem kantonalen Gesetz über die Wege des Freizeitverkehrs (GWFV), legt die Gemeinde Raron zur Abänderung den Plan des Fuss- und Wanderwegnetzes zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Einsprachen sind innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt eingeschrieben und begründet an die Gemeindeverwaltung zu richten

Scroll to Top